![]() |
AW: Lieblingsgedichte
:smi_huepf - die Aussagekraft kann man in beiden Fällen wohl nur SO erreichen!!
|
AW: Lieblingsgedichte
i am the lizard king
i can do anything |
AW: Lieblingsgedichte
Wo ich wohne!
Dicht hinter Hagen ward es Nacht Und ich fühlte in den Gedärmen Ein seltsames Frösteln. Ich konnte mich erst Zu Unna, im Wirtshaus, erwärmen ... Immer wieder lesen: Heinr. Heine: Deutschland, ein Wintermärchen Vers 10 (X) über meine westfälische Heimat Preiswerteste Ausg. von Reclam (wenn ich so sagen darf) Ulrike |
AW: Lieblingsgedichte
Für Liebende, die sich zu Lebzeiten nicht kriegen, ein Trostgedicht von Christian Morgenstern (1871-1914):
Die zwei Parallelen Es gingen zwei Parallelen ins Endlose hinaus, zwei kerzengerade Seelen und aus solidem Haus. Sie wollten sich nicht schneiden bis an ihr seliges Grab: Das war nun einmal der beiden geheimer Stolz und Stab. Doch als sie zehn Lichtjahre gewandert neben sich hin, da wards dem einsamen Paare nicht irdisch mehr zu Sinn. Warn sie noch Parallelen? Sie wußtens selber nicht, - sie flossen nur wie zwei Seelen zusammen durch ewiges Licht. Das ewige Licht durchdrang sie, da wurden sie eins in ihm; die Ewigkeit verschlang sie als wie zwei Seraphim. |
AW: Lieblingsgedichte
Ebenfalls von Ch. Morgenstern:
Ich habe heute für dich einige Rosen NICHT geschnitten um dir ihr Leben zu schenken. Danke, liebe Babel, dass du diesen Thread wiederbelebt hast - hab mich grad durch alles durchgelesen :) |
AW: Lieblingsgedichte
Zitat:
Babel ist erst anschließend durch ewiges Licht geflossen! :sensationell: |
AW: Lieblingsgedichte
Zitat:
Aber wenn wir schon mal bei Gedichten und bei Morgenstern sind: Zur Abiturprüfung gehörte bei uns natürlich ein Aufsatz, aber SchülerInnen, bei denen sich die Prüfer unsicher waren, ob sie nun die bessere oder schlechtere Note fürs Abschlußzeugnis geben sollten, mußten zusätzlich eine mündliche Prüfung machen. Nachdem sich herumgesprochen hatte, daß dabei die Prüfer fragten: "Kennen Sie ein Gedicht?" und das dann mündlich interpretieren ließen, suchten wir alle eilig irgendein Gedicht, das uns interpretationswürdig erschien. Die meisten entschieden für den damals recht populären "Panther" von Rilke. Ich entschied mich für das folgende Morgenstern-Gedicht - wurde aber nicht mündlich geprüft. Leider – ich hätte gern gern gesehen, wie blöd die glotzen, wenn ich das aufsage und anschließend den tieferen Sinn herausarbeite. :rotfl: Geiß und Schleiche Die Schleiche singt ihr Nachtgebet, die Waldgeiß staunend vor ihr steht. Die Waldgeiß schüttelt ihren Bart, wie ein Magister hochgelahrt. Sie weiß nicht, was die Schleiche singt, sie hört nur, daß es lieblich klingt. Die Schleiche fällt in Schlaf alsbald. Die Geiß geht sinnend durch den Wald. |
AW: Lieblingsgedichte
Zitat:
|
AW: Lieblingsgedichte
Zitat:
|
AW: Lieblingsgedichte
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at