![]() |
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Zitat:
Doch nun zu einem Meisterwerk der Goldschmiedekunst: Was für ein Gegenstand ist das (Nein, es ist kein Salzfass :)) und welche Begebenheit wird hier dargestellt? |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ziemlich sicher eine Jagdszene.
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Es handelt sich nicht um eine Jagdszene, obwohl sich die Begebenheit während einer Jagd ereignete.
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Das ist Leopold und die Jagdhunde auf der Schleiermonstranz in Klosterneuburg.
Das war jetzt nicht eigenes Wissen, sondern ein rascher Internetfund; aber die Begebenheit selbst ist mir aus der Geschichte bekannt. Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
:die_Welle:
Ja, es ist die Schleiermonstranz. Sie wurde von dem Goldschmied Johann Baptist Känischbauer von Hohenried nach einem Entwurf von Matthias Steinl 1710-1714 geschaffen. Das 80 cm hohe Kunstwerk besteht aus vergoldetem Silber und ist mit Edelsteinen (Amethyste, Almandine, Diamanten, Smaragde, Rubine) sowie 15 großen und 1380 kleinen Perlen besetzt. Der Hostienbehälter besteht aus Bergkristall. Der Goldschmied verrechnete 1166 Gulden. Zusätzlich stellte das Stift Materialien bei, die zum Teil aus eigenem Besitz stammten, zum Teil um 2448 Gulden gekauft wurden. Nicht gerade ein Schnäppchen ;) Da die Monstranz zur 600-Jahr-Jubiläum des Stifts geschaffen wurde, stellt sie die Sage über die Gründung Klosterneuburgs dar. Die Monstranz selbst ist der Holunderbaum. Zwei Engel tragen den silbernen Schleier, der sich in den oberen Ästen verfangen hat. Darüber schwebt die Gott Vater und der Hl Geist. Die Dritte Person ist während der Aussetzung in Form der Hostie präsent. Links unter der Lunula schwebt Maria, die dem neben dem Herzogshut knienden Leopold das Gründungsgelübde abnimmt, während die Hunde noch immer den Schleier verbellen. Ein Stück, in das ich mich "verliebt" habe. Leider spiegeln sich die Luster des Saales in der Vitrine. |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Um was für ein Objekt im Allgemeinen Sinne könnte es sich hier handeln, was ist daran besonderes?
Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Hat das Rote Kreuz neben der Türe etwas damit zu tun?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Oder die Dach-Begrünung, falls die gewollt ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
|
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at