![]() |
Freitag der 13.
Es trifft sich wie eigentlich recht üblich (jährlich ein bis dreimal) wieder, dass sich ein Freitag der 13. ereignet.
http://www.sagen.at/fotos/data/540/m...Freitag_13.jpg Irgendwie muss doch was dran sein, denn grosse Industriebetriebe, internationale Hotelketten oder gar weltweite Fluglinien betrachten diesen Tag doch recht ernst... War das Unglück von "Apollo-13" ein Zufall, oder sollte man am "Freitag den 13." kein neues Projekt starten? Wer kennt Beispiele zu weiteren 13er-Vermeidungen? Wie ist Eure Haltung zu diesem Aberglauben? Was wird Euch am Freitag den 13. passieren oder ist Euch am Freitag den 13. passiert? Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Freitag der 13.
Grüezi
Der "Freitag, der 13" ist meines Wissens eine typisch amerkanische Erfindung und stammt aus den 1950/60-er Jahren. In unserem Kulturkreis hat der kein Wurzeln, und auch keine Bedeutung... Gruss gropli . |
AW: Freitag der 13.
Wir hatten das Thema schon mal gestreift http://www.sagen.at/forum/showthread...hlight=freitag
Berit :ratschlag: |
AW: Freitag der 13.
Das macht nichts, wenn es ein ähnliches Thema hier schon gab.
Man kann Freitag den 13. auch aus verschiedenen Perspektiven sehen. Bei der Gelegenheit: heute schon auf die Haushaltsleiter geklettert? :rolleyes: Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Freitag der 13.
Zitat:
Gruss Gropli . |
AW: Freitag der 13.
Meine Schwester hat heute Geburtstag! - Ulrike
|
AW: Freitag der 13.
@ Gropli: und ich habe präventiv mit meinem Maschinengewehr ein paar schwarze Raben abgeknallt...
Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Freitag der 13.
Auch in Tirol konnte man heute in der Tagszeitung lesen, dass der Aberglaube um den Unglückstag Freitag den 13. in den 50er Jahren aus dem angelsächsischen Raum zu uns kam.
Erwähnenswert erachte ich, dass in "unseren Breiten" bzw. im nichtangelsäsischen Raum die Jahreszahl 13 in der Regel negativ assoziiert wurde. Das Jahr 1913 galt als "Blutjahr", so wie es schon das Jahr 1813 war. (Belege aus Warschau, Neckartal, schlesisches Vorgebirge, Russland). Zitat:
Berit |
AW: Freitag der 13.
Jeder 13. Februar, egal, ober er auf einen Freitag fällt oder nicht, ist für uns Dresdner die Zeit des Erinnerns und der Einkehr.
* http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/6126698.html * http://einestages.spiegel.de/externa...#featuredEntry * http://einestages.spiegel.de/static/..._legenden.html Dresdner |
AW: Freitag der 13.
Mehrere ältere Menschen haben mir berichtet von der schrecklichen
Bombardierung Dresdens und von ihrer Flucht Richtung Westen. Ihr Lebenlang werden sie von den Ereignissen verfolgt und träumen nachts immer wieder davon, so daß sie auch von Schlafstörungen gepeinigt werden. Ob man von "Glück" spricht, wenn man es geschafft hat, hier (in Westfalen) ein" neues "Leben zu beginnen? Äußerlich sicherlich, aber in der Seele sind tiefe Wunden und Narben. - Wenn man heuer die neue Pracht und Herrlichkeit der Stadt sieht, kann man es fast nicht glauben! Das Leben geht weiter für die Nachkriegskinder (wie ich eins bin), aber trotzdem soll man Geschichte wachhalten (als Warnung) und auf ein" Nie-Wieder" hoffen. - Gestern sah man allerdings in den Abendnachrichten Phosphor im Nahen Osten brennen! Warum wird die Menschheit nicht vernünftig? - Allerdings glaube ich nicht an Unglückszahlen oder -tage im voraus (eher Zufall). Wahrscheinlich sind an dem Datum für andere Menschen woanders in der Welt gute Dinge passiert! -Ulrike |
AW: Freitag der 13.
Mehr Kranke an Freitag, dem 13. Dies zeigt deutlich eine Statistik seit 2006.
3 bis 5mal so viele Arbeitnehmer haben für" 13. Freitage" einen Krankenschein als für andere Tage. Eine Notiz in der Westf. Rundschau- Ulrike |
AW: Freitag der 13.
Das hat doch nichts mit dem Freitag dem 13. zu tun ...
Möglich dass es am Freitag den 13 Unglücke etc gegeben hat ... aber das ist ja keine Unglückszahl oder sowas... sowas gibt es meines Erachtens nach nicht ... |
AW: Freitag der 13.
@anita00:
Deswegen läuft das Ganze ja auch unter der Kategorie "Aberglaube". Da der Mensch an so ziemlich alles glauben kann, kann er auch daran glauben, dass Freitag der 13. ein Unglückstag ist. So beschaffen sich halt manche Leute vorsichtshalber einen Krankenschein - man kan ja nie wissen. http://www.greensmilies.com/smile/sm...ons_3affen.gif Dresdner |
AW: Freitag der 13.
Ja Dresdner da hast du recht ;)
Ja ich kenne auch solche Leute, die dann total durchdrehen wenn ein Freitag der 13. kommt ;) Naja mir ist noch nie was schlimmes an dem Tag passiert --> Glückstag ?? =)) |
AW: Freitag der 13.
ich weiß bis heute nicht was ich davon halten soll, aber meine mutter zum beispiel ist davon überzeugt dass der fr. der 13ten völlig schlimm und gefährlich ist!
ob ich daran glaube? ich kann es nicht sagen aber ich muss zugeben dass ich den tagen besonders vorsichtig bin:rotfl: |
AW: Freitag der 13.
Zitat:
Dresdner |
AW: Freitag der 13.
Fr.13. finde ich als völligen Unsinn und hat mich in meinen ganzen Leben noch nicht berührt. Es passieren aber Freitags meist mehr Arbeitsunfälle, da die Aufmerksamkeit oft und auch beim Nachhauseweg mit dem Auto nachlässt.
Der Mensch befindet sich geistig bereits im bevorstehenden Wochenende und dann kanns passieren. Also grad Freitags bewusst etwas mehr achtgeben. Grüssli |
AW: Freitag der 13.
mich berührt so ein tag überhaupt nicht.
weder negativ noch besonders positiv (viele behaupten ja auch gegenteilig, es wäre ein besonderer glückstag für sie, um sich von der masse abzuheben?) keine ahnung, bei mir ist das ein tag wie jeder andere auch. liebe grüße, sonja |
AW: Freitag der 13.
Vielleicht sind die Menschen Freitags schon in Gedanken beim Wochenende?
Ich will nichts unterstellen: früher hieß es" Montagsblaumacher" - Wochenend- verlängerung. Vielleicht verlängern einige ihr Wochenende durch Freitags- krankheiten? Allerdings hatte ich tatsächlich schon diverse Freitagser- scheinungen (Zahnschmerzen, Ischias), nicht immer am 13. Auch der Verkehr auf der Strasse und der Wochenendeinkaufsstress, in den sich manche stürzen, führt vielleicht an solchen Tagen zu besonders viel Unfällen. Wie ist die Meinung? Dies fragt nochmal Ulrike! |
AW: Freitag der 13.
Ich zitiere den österreichischen Schauspieler und Regisseur Fritz Muliar (1919 - 2009):
"Mit dem Aberglauben ist es auch so eine Sache: Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat." (Fritz Muliar, Juli 2008). Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Freitag der 13.
Eine gute Antwort auf diese Problematik gibt auch Reinhard Mey in seinem Lied "Freitag der 13.te", der dann schlussendlich ein Donnerstag der 12.te war!
far.a |
AW: Freitag der 13.
der 13. gut oder schlecht? Wechselt stark, wenn man am 13. geboren ist - war alledings ein Mittwoch. Freitag den 13. haben wir laut M. Sills-Fuchs von den Kelten übernommen. Deren "Wochen" wurden nach dem Mond berechnet und gingen von einem Wechsel zum anderen, also vo Neu- zu Voll- und umgekehrt. das war ein Zeitraum von (ca) 15 Tagen. Nachdem der Einfluss des Mondes 2 Tage vor Wechsel, also am 13. Tag am stärksten ist, galt der als einer, an dem besondere Vorsicht geboten war. Dieser "Volksglaube" wurde wie so Vieles für unsere Zeit zurechtgebogen und der Freitag wurde als 2 Tage vor Wochenwechsel dem 13. dazugestellt.
"alles Aberglaube, das mit dem Mond", sagte das Meer und erhob sich ... |
AW: Freitag der 13.
Heute am Freitag den 13. November 2009 bringt die Kronenzeitung Nr. 17.794 auf Seite 18 einen längeren Artikel "Freitag der 13.: Unglückszahl oder doch reiner Aberglaube?".
Angeblich gibt es viele Menschen, die heute mit dem "richtigen", also linken Fuß aus dem Bett gestiegen sind und sich hüten, eine schwarze Katze zu sehen! Statistiken belegen, dass an einem solchen Tag nicht mehr und nicht weniger Zwischenfälle passieren als an einem normalen Freitag. Es werden in dem Artikel auch verschiedene Ursachen betreffend den schlechten Ruf dieses Tages angeführt und zwar christliche Wurzeln (Todestag Jesu) sowie andere historische Ereignisse, die aber nicht unbedingt einer Überprüfung standhalten. Weiters wird mitgeteilt, dass die Zahl 13 in der jüdischen Tradition und in Japan als Glückszahl gilt. Der Artikel ist so angelegt, dass er sowohl Befürworter als auch Zweifler bedient und damit wahrscheinlich eher dazu beiträgt, den alten Aberglauben weiter zu beleben und weiter zu verbreiten als diesen auszumerzen. |
AW: Freitag der 13.
die Kronen-Zeitung sollte man nur am Freitag, den 13. lesen.
|
AW: Freitag der 13.
Zitat:
Und wie ich einmal gehört habe, soll der urprüngliche Titel Kelten-Zeitung gelautet haben! Wurde dann aber christianisiert und lautet seither eben Kronen-Zeitung!! Diese Deutung entzieht sich aber leider noch einer Verifizierung! |
AW: Freitag der 13.
....ich grüße euch.waren ja einige antworten dabei,aber meiner meinung nach,kommt der ursprung für den unglückstag "freitag der 13." aus
dem jahre 1307 n.chr. in diesem jahr,an einem freitag den 13. ,wurde in frankreich jaques de moliere,der letzte großmeister der tempelritter, mit seinem gefolge hingerichtet. wer die geschichte des ordens kennt,weiß das er unsagbar reich war (einführung des bankwesens und erste wechsel),mächtig und unangreifbar. dumm nur,das der französische könig "der schöne"pleite war und die staatskassen gefüllt werden mußten. der orden wurde unter dem vorwand der ketzerei und homosexuellen handlungen, in einer blitzaktion aufgelöst,der reichtum konfisziert und die hauptverdächtigen an einem "freitag dem 13." dem henker übergeben. liebe grüße euch allen.... |
AW: Freitag der 13.
Zitat:
|
AW: Freitag der 13. - Volkslied Familie Hochrieser
Der Freitag der 13. als Unglückstag wird in diesem Lied von Familie Hochrieser aus Maria Neustift in OÖ. so herzhaft humorvoll beschrieben - ich finde es jedes Mal köstlich:
Im Wechselgesang: Ja wia i bin kemma ...auf de bucklate Welt Da is halt so zuaganga... ganz vadraht und ganz gfehlt! I war scho lang da.... und de Kindswäsch nu net Und wia `s mi haben taufa wolln....da fehlt ma da Göd Seit dem lieg i allweil... im Pech mittendrin Ja weil i in an Freitag... auf de Welt kema bin! Und ja weil i in an Freitag auf de Welt kema bin... (Refrain) Kaum zwanzig Jahr alt... war i scho verliabt In a bildsaubers Madl... wo`s koa scheners net gibt I kauf ihr a Wohnung... richt ihrs fürstli wohl ein Und wia i dann hoam kimm... liegt a andrer Bua drein A ganz a oida Bekannter... der war bei ihr drin Ja weil i in an Freitag... auf de Welt kema bin! Und ja weil i in an Freitag auf de Welt kema bin... (Refrain) Ham ma halt gheirat... iatzt san ma unser zwa Die dritte im Bund is... die Schwiegermama Abscheulicher Drachn... kann nix als wia grein` Iatzt fallt ma des Luader... in d´ Enns draußt hinein Lebendi ham se s` außa... des Luada wird net hi` Ja weil i in an Freitag ... auf de Welt kema bin! Und ja weil i in an Freitag auf de Welt kema bin... (Refrain) Zum Schluß, bei an Kirta... gibt’s a Rauferei Da war i selbstverständlich... der Erste dabei De andern Buam alle... de haun auf mi drein Zum Schluß kimmt da Wachter... der sperrt mit glei ei Vierzehn Tag bin i gsessn... in Arrestlokal drin Ja weil i in an Freitag... auf de Welt kema bin! Und ja weil i in an Freitag auf de Welt kema bin... (Refrain) Aufgenommen auf der Nilgalm im Winter 1996; auch auf der CD Musik der Regionen, Nr4, die ich schon andernorts erwähnte. Habs grad transskribiert, aber nur nach Gefühl, da ich die Transskriptionsnormen nicht mehr kenne ;-) Liebe Grüsse althea |
AW: Freitag der 13. - Volkslied Familie Hochrieser
Zitat:
|
AW: Freitag der 13.
Freitag der 13. ist ein Tag wie jeder andere
|
AW: Freitag der 13.
Der kürzeste Abstand zwischen 2 Freitagen mit dem Datum 13. beträgt
4 Wochen. Immer dann, wenn der 13. Feb. ein Freitag u. kein Schaltjahr ist, dann ist der 13. März auch ein Freitag. Der längste Abstand beträgt 61 (!) Wochen. Dies ist der Fall, wenn der 13. Juli ein Freitag u. das nächste Jahr kein Schaltjahr ist. Dann ist erst der 13. Sept. des Folgejahres wieder ein Freitag. - 2012 ist ein Schaltjahr, deshalb trifft dieser Fall zu: Freitag 13. Juli u. dann erst wieder Freitag 13. Sept. 2013. Diese Weisheit ist nicht auf meinem Mist gewachsen, stand in: Glück 3 (Lottozeitung). War mir so nicht bisher bewußt!? - Ulrike |
AW: Freitag der 13.
UFF!
Das ist etwas für Rechner und Denker. Da bin ich nur ein ich Depp i |
AW: Freitag der 13.
In meiner heutigen Tageszeitung eine Zusammenstellung zum Freitag den 13.
bezw. Aberglauben im Volk: Verschenkte Messer zerschneiden eine Freundschaft, Sternschnuppen erfüllen Wünsche, Schwarze Katze von links bringt Unglück, Schuhe auf dem Tisch bringen Unglück,nicht mit dem linken Bein zuerst aus dem Bett aufstehen, anstehende Reisen wurden früher abgesagt wenn das Kutschpferd vorher wieherte, juckt die linke Hand: Geldsegen folgt, schenkt dein Liebster dir gelbe oder weiße Rosen, liebt es insgeheim eine andere (fällt mir das Lied von Gitte ein: Weiße Rosen ... ein Ohrwurm in meiner Jugend), nicht unter einer Leiter hergehen (dies tue ich wirklich aus Vorsicht nicht)- Quelle: Westf. Rundschau 3 mal in diesem Jahr Freitag der 13. u. nach dem Maya Kalender Weltende (dies ist ja Quatsch, es ist eine Leistung, einen so weitreichenden Kalender erstellt zu haben) - Ulrike |
AW: Freitag der 13.
Die meisten Unfälle und Unglücke passieren wegen: Unvorsichtigkeit, Routine, Angst und auch Blödheit und nicht wegen eines Datums das zufällig auf einen Freitag fällt. Gerade die Angstmacherei auf so einen Tag ist für mich schon eine Blödheit. :ratschlag:
|
AW: Freitag der 13.
Zitat:
Heute hatte ich einen tollen Tag, Sonnenschein den ganzen Tag, bekam nette Post und unerwartet ein Geschenk! Auch das kann an einem Freitag, den 13. passieren! Ich weiß, dass es in einigen amerikanischen Wolkenkratzern keinen 13. Stock gibt und in manchen Hotels kein Zimmer 13! Der Schwarze Freitag an der Börse war wirklich ein katastrophaler Tag, da verstehe ich, dass die Leute damals diesen Tag nie vergessen haben! Ansonsten ist mir am Freitag, den 13. nie etwas Schlimmes passiert. Auf eines warte ich bisher aber immer vergebens an diesem Tag: Dass mir ein Rauchfangkehrer begegnet, den diese bringen ja bekanntlich Glück :D! |
AW: Freitag der 13.
Zitat:
|
AW: Freitag der 13.
Zitat:
|
AW: Freitag der 13.
Zitat:
|
AW: Freitag der 13.
Dieser Dreitehnte Freitag wäre mir, wenn es dieses Forum nicht gäbe, glatt entfallen. Er wuirde vom Valentin verjagt. :) :smi_blume
|
AW: Freitag der 13.
Ich hab jetzt den Thread nicht danach durchsucht.....
Es gibt ein tolles Wort für die Angst vor Freitag XIII. : Paraskavedekatria-Phobie :Holzhacker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at