Mesener Malerei (Malerei von Palaschtschelje)
© Oksana Fedotova

Wie viele andere Kunstgewerbe  hat diese Malerei ihren Namen nach der Gegend bekommen, wo sie entstanden war.

Der Fluss Mesen entspringt in der Republik Komi, fliesst über den Leschukonskij und Mesener Bezirke des Archangelsker Gebietes und mündet in das Weisse Meer ein.

An Ufern der Mesen liegen unzählige malerische Dörfer, von denen viele für ihre Handwerke bekannt waren. So hat man im Dorf Timoschtschelje Tongeschirr gefertigt, im Dorf Kimsha hat man Glöckchen gegossen, in Kojnas wurde schönes Geschirr aus Holz geschnitzt.

Die Siedlung Palaschtschelje am mittleren Flusslauf der Mesen war durch ihre bemalten Werke berühmt, die weit über die Grenzen des Archangelsker Gebietes hinaus bekannt waren.

Als Zentrum der Malerei wurde Palaschtschelje zum ersten Mal 1904 erwähnt, aber das Kunstgewerbe war viel früher entstanden. Laut den letzten Untersuchungen entwickelte sich Mesener Malerei Ende des 18.Jh – Anfang des 19.Jh (nach anderen Quellen Anfang des 18.Jh) und war ursprünglich ein Kunstgewerbe für Anfertigung und Bemalung von Holzgeschirr.

Mesener Malerei hat den Wissenschaftlern viele Rätsel aufgegeben, die sie bis jetzt zu lösen versuchen.

Erstens, wurde diese Malerei nur in Palaschtschelje gemacht, in keinem anderen Dorf an der Mesen wurde dieses Kunstgewerbe ausgeübt. 
Zweitens, haben sich damit ausschliesslich Männer beschäftigt und ihre Kenntnisse an die heranwachsenden Jungen vererbt. So entstanden auch ganze Handwerkerdynastien, von denen vier Familien besonders bekannt sind: Aksjonow, Fedotow, Nowikow, Kusmin.
Außerdem haben Ornamente der Mesener Malerei nach der Einschätzung der Fachleute die ältesten Wurzeln von allen in Russland bekannten Mustern, die auf die Höhlenzeichnungen der Urzeit zurück gehen. So wurden an den Küsten des Weissen Meeres und des Onegasees Felsenbilder gefunden, die den Mesener Ornamenten sehr ähnlich sind.

Mesener Malerei weist keine übliche Vielfarbigkeit und Buntheit der Volkskunst auf, ihre Ornamente haben eine primitive grafische Form.

Unter den Haushaltsartikeln die in Palaschtschelje gefertigt wurden (Handkörbe, Schalen, Brotkästen, Schöpfer, Körbe, Schüssel) waren die Spinnbretter  von besonderer Bedeutung.

In heimischer Mundart wurde das Spinnbrett „Kornewucha“ genannt, vom Wort „Koren“ – Wurzel, denn es wurde meistens aus einem Baumstück mit Wurzel gemacht:

Spinnbrett-Kornewucha © Oksana Fedotova

So entsteht das Spinnbrett-Kornewucha. Museum der Holzarchitektur Malye Korely bei Archangelsk, 11.August 2007

Als besonders geeignetes Holz dafür galten Tannenholz und Birkenholz. Spinnbretter aus Birke haben mehr gekostet, die Männer haben sie für ihre Frauen und Bräute gemacht, und Spinnbretter aus Tanne wurden zum Verkauf angeboten. 

Das älteste datierte Spinnbrett mit Mesener Muster stammt aus dem Jahr 1815.
Mesener Spinnbretter sind L-förmig, sie bestehen aus einem langen „Bein“ (1) auf dem Fußbrett (2) und einem breiteren Blattbrett (3), das oben mit kleinen Köpfen auf engen Hälsen geschmückt wird, deren Konturen an die Kuppeln nördlicher Kirchen erinnern. Das Blattbrett hatte bestimmte Proportionen, seine Breite sollte dreimal in die Länge passen.

Mesener Spinnbrett, Besitz Fedotova © Oksana Fedotova

Das Mesener Spinnbrett. Gehörte meiner Großmutter Anna Fedotowa. Lebskoje, Leschukonskij Bezirk des Archangelsker Gebietes, 08.Juli 2006

Die Mesener Meister benutzten nur zwei Farben beim Malen: rot – Ocker aus dem Uferton - und schwarz – Flammruß, gemischt mit aufgelöstem Teer.

Das Muster wurde aufs Holz mit einer Auerhahnfeder, bespitztem Stäbchen oder kleiner oft aus eigenen Haaren gemachter Pinsel aufgebracht. Das fertige Muster bestrich man mit Ölfirnis, der dem Grund beim Trocknen goldene Farbe verlieh.  

bemalte Spinnbretter mit Mesener Muster © Oksana Fedotova

So haben die Meister Spinnbretter mit Mesener Muster bemalt. Museum der Holzarchitektur Malye Korely bei Archangelsk, 11.August 2007

Mesener Muster ist durch Mehrschichtigkeit gekennzeichnet. Man unterscheidet drei Hauptschichten, die von einander durch Reihen mit geometrischen Ornamenten getrennt  werden.

Fragment des Mesener Musters am Spinnbrett von Egor Aksjonow © Oksana Fedotova

Fragment des Mesener Musters am Spinnbrett, gefertigt 1900 von Egor Aksjonow in Palaschtschelje. Museum der bildenden Kunst, Archangelsk, 23.Juni 2007

In der oberen Schicht sind Vögel die Hauptfiguren, in der Mitte und im unteren Teil des Blattes herrschen Figuren der Pferde und Hirsche vor. Das lässt sich sehr einfach erklären. Pferde, Hirsche und Vögel waren im Landleben der Menschen sehr wichtig, Hirsche hat man früher an der Mesen genau so wie Pferde gezüchtet.
Und überall sind Spirallinien, Striche, Kreise.

Mesener Muster am Spinnbrett von Egor Aksjonow (Hirsche, Enten, Pferde) © Oksana Fedotova

Mesener Muster (Hirsche, Enten, Pferde) am Spinnbrett, gefertigt 1900 von Egor Aksjonow in Palaschtschelje. Museum der bildenden Kunst, Archangelsk, 23.Juni 2007

Auf der Innenseite des Blattes stellten die Handwerker Motive aus dem Alltagsleben dar, das waren:

  1. Jagd auf einen am Baum sitzenden Vogel
  2. Motive mit Schiffen und Booten
  3. Pferdeschlitten

Auf manchen Spinnbrettern könnte man noch Schenkungsaufschriften lesen. Der Handwerker hatte oft auch seinen Namen und das Datum an dem Spinnbrett geschrieben.

Schiff am Blattbrett des Mesener Spinnbretts © Oksana Fedotova

Das Motiv mit Schiff am Blattbrett des Mesener Spinnbretts, gehörte Anna Fedotowa, Herkunft unbekannt. Lebskoje, Leschukonskij Bezirk des Archangelsker Gebietes, 08.Juli 2006

Mesener Spinnbrett © Oksana Fedotova

Das Motiv am Blattbrett des Mesener Spinnbretts, gefertigt 1909 in Palaschtschelje von D.Nowikow. Museum der bildenden Kunst, Archangelsk, 23.Juni 2007

Das Spinnen war ein mühsamer Prozeß.
Das Spinnbrett wurde auf die Bank in der Stube gestellt und die Spinnerin setzte sich auf das Fußbrett. Am Blattbrett wurde ein Knäuel Rohwolle befestigt. Aus dem Wollknäuel zog die Spinnerin vorsichtig mit der lingken Hand einen Faden heraus, den sie am spitzen Ende der Holzspindel befestigte.

Mesener Spinnbrett mit Knäuel und Spindel, Museum der Holzarchitektur Male Korely, Archangelsk © Oksana Fedotova

Das Spinnbrett mit Knäuel und Spindel. Museum der Holzarchitektur Malye Korely bei Archangelsk, 11.August 2007


Die linke Hand zog vorsichtig den Faden aus der Wolle während die rechte die Spindel in Drehung hielt, so wurde der Faden verdrillt. Hatte der Faden eine bestimmte Länge erreicht wurde er um das untere Spindelende herumgeschlungen und so aufgewickelt. Der so auf der Spindel aufgewickelte Faden wurde schließlich zu einer Rolle aufgerollt.
Die Spinnerin musste geschickt und geduldig sein, um einen dünnen aber zugleich auch festen Faden zu bekommen.

Holzspindeln der Anna Fedotova, Privatbesitz © Oksana Fedotova

Holzspindeln, gehörten Anna Fedotowa. Lebskoje, Leschukonskij Bezirk des Archangelsker Gebietes, 09.Juli 2006

Das Spinnbrett spielte im Leben der Frauen auf dem Lande eine sehr wichtige Rolle. An langen Winterabenden versammelten sich die Frauen in einem Haus, brachten ihre Spinnbretter mit und spinnten. Mädchen mussten das Spinnen auch von klein auf erlernen, für kleine Mädchen wurden kleinere Spinnbretter gefertigt und auch mit Muster geschmückt. 

Spinnbrett und Kinderspinnbrett, Privatbesitz Fedotova © Oksana Fedotova

Das große Spinnbrett und das Kinderspinnbrett, im Besitz der Familie Fedotowa.  
Lebskoje, Leschukonskij Bezirk des Archangelsker Gebietes, 08.Juli 2006

Das Spinnbrett galt als ein kostbares Geschenk: der Vater hat es seiner Tochter geschenkt, der Mann – seiner Frau, der Bräutigam – seiner Braut. In manchen Orten musste der Bräutigam nach dem Brauch selbst ein Spinnbrett für seine künftige Frau fertigen und das alte Elternspinnbrett wurde als Zeichen der Verlobung zergebrochen.  

Das Mesener Spinnbrett war am Ende des 19.Jh-Anfang des 20.Jh sehr populär und auf nördlichen Märkten bestand immer eine große Nachfrage nach diesem Artikel.

Mesener Spinnbrett Jagd-Motiv © Oksana Fedotova

Das Jagd-Motiv am Blattbrett des Mesener Spinnbretts, gefertigt 1921. Museum der Holzarchitektur Malye Korely bei Archangelsk, 11.August 2007

Dieses Kunstgewerbe war leider wie manche andere nördliche Kunstgewerbe an der Mesen in den 30-er Jahren des 20.Jh fast völlig verschwunden.
Jetzt wird die Mesener Malerei von den Meistern nach alten Beispielen studiert und wieder ins Leben zurückgerufen, es werden verschiedene Souvenirs mit Mesener Muster gefertigt.

Mesener Spinnbrett Schiff-Motiv © Oksana Fedotova

Das Schiff-Motiv am Blattbrett des Mesener Spinnbretts, gefertigt 1926. Museum der Holzarchitektur Malye Korely bei Archangelsk, 11.August 2007

Text und Fotos © Oksana Fedotova

Literatur:
1. Nowikow A. „Leschukonje 15-19.Jh Geschichte der Region“, Archangelsk 2003, S. 221-223
2. „Malerei von Palaschtschelje“, Archangelsker Staatsmuseum der Holzarchitektur und Volkskunst „Malye Korely“, Archangelsk 2000

Zurück zur Übersicht: Volkskundliche Berichte aus Russland

Für Fragen und Vorschläge benutzen Sie ausschliesslich das Thema Russland in unserem Forum.
Вопросы и предложения принимаются только в теме Россия на нашем форуме.
Für kommerzielle Anfragen erreichen Sie Frau Fedotova nur über den Webmaster.

© Oksana Fedotova, 2007. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
© Oksana Fedotova, 2007. Все тексты и фотографии защищены авторскими правами.