SAGEN.at >>Informationen, Quellen, Links >> Dokumentation >> Kalvarienberge Österreich: Niederösterreich |
|
Kalvarienberg Wilfersdorf (Bezirk Mistelbach)
Auf ansteigendem Gelände nördlich der Kirche (Am Berg); vor 1674 von Hartmann und Sidonie von Liechtenstein gestiftet; vier steinerne Figurengruppen (Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuztragung) Ferdinand Pfaundler zugeschrieben; auf dem Hügel Holzkruzifix, dahinter Rosalienkapelle, 2. Hälfte des 17. Jhdts. (Dehio) Das Programm folgt abweichend von den 14 Stationen den fünf Geheimnissen des Schmerzhaften Rosenkranzes:
Hinter dem Kreuz ist die Kreuzabnahmekapelle als Stockwerk auf der dahinter liegenden Rosaliakapelle aufgebaut. Der Heilige Berg, ein Kegelstumpf mit 12 m Durchmesser und gut 3 m Höhe wird als hallstattzeitlicher Grabhügel vermutet. Auch hier jedoch ist die Zeit nicht spurlos vorübergegangen. In den Hügel wurde das Reservoir der Ortswasserleitung geschlagen.
Am Fuß des Kalvarienberges befindet sich neben der Kirche als Beginn des Kreuzweges die "Abschiedskapelle" mit zwei Holzfiguren aus dem 1. Viertel des 18. Jhdts., die den (nicht in der Bibel vorkommenden) Abschied Jesu von Maria darstellen. Vor solchen Urlaubskpellen oder "Urlauberkreuzen" wurden die Pilgergruppen vom Ortspfarrer begrüßt oder verabschiedet.
Quelle: Harald Hartmann, Oktober 2007 Zurück zur Übersicht: Kalvarienberge in Österreich |