|
Georg Mutschlechner |
|
Geologe |
|
|
|
| |
Georg Mutschlechner wurde am 19. März 1908 in Kufstein geboren. |
| |
gestorben am 19. Dezember 1999. |
|
|
|
|
| Leben: |
| |
Studium der Geologie
an der Universität Innsbruck |
| |
1931 Dissertation über
die Geologie der St. Vigilier Dolomiten |
| |
Assistent am Geologisch-paläontologischen
Institut bei Prof. Klebelsberg |
| |
1943 Habilitation |
| |
1945 - 1948 Institutsverwaltung
während Dienst-Suspendierung von Prof. Klebelsberg |
| |
1962 Pension |
| |
Mibegründer des
Landesvereins für Höhlenkunde |
| |
archivalische Forschungen
zur Tiroler Bergwerksgeschichte |
| |
1989 Professorentitel
vom Bundespräsidenten verliehen |
|
|
|
| |
Werke: |
| |
1933 Geologie der Peitlerkofelgruppe |
| |
1933 Geologie des Gebietes zwischen
St. Cassian und Buchenstein |
| |
1971 Das Messingwerk Achenrain in
Tirol |
| |
1971 Das Messingwerk Achenrain in
Tirol |
| |
1974 Erzbergbau und Bergwesen im
Berggericht Rattenberg |
| |
1976 Das Messingwerk in Pflach bei
Reutte |
| |
Itinerar des Nikolaus von Kues für
den Aufenthalt in Tirol (1452 - 1460) |
| |
sowie hunderte Fachartikel zum Thema Bergbau in Tirol |
|
|
|
| |
Quelle: Gretl Köfler, In memoriam
Georg Mutschlechner 1908 - 1999, in: Tiroler Heimatblätter, 75.
Jahrgang, Heft 2 /2000, S. 114. |
|
|
|