|
Franz Colleselli |
|
Historiker |
|
|
|
| |
Franz Colleselli wurde am 26. Jänner 1922 in Absam geboren.
|
| |
gestorben am 22. August 1979. |
|
|
|
|
| Leben: |
| |
Franziskanergymnasium
in Hall |
| |
Studium der Geschichte
und Kunstgeschichte in Innsbruck |
| |
1949 Promotion (Dissertation:
Geschichte Tirols zur Zeit Ferdinand I. von 1540 bis 1552) |
| |
Archivar im Amt der Tiroler
Landesregierung |
| |
1952 Tiroler Volkskunstmuseum |
| |
1959 Leitung des Tiroler
Volkskunstmuseums |
| |
bis 1970 Neuaufstellung
des Tiroler Volkskunstmuseums |
| |
|
| |
Werke: |
| |
1963, Alpenhäuser
und ihre Einrichtung, Innsbruck 1963 |
| |
1967, Tiroler Bauernmöbel,
Innsbruck 1967 |
| |
1971, Die Hofkirche und
das Maximiliansgrab in Innsbruck, Innsbruck 1971 |
| |
1973, Begleiter druch
das Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck 1973 |
| |
|
|
|
|
| |
Quellen: Eduard Widmoser, Südtirol
A - Z, Innsbruck-München, 1982. Band 1, S. 268.
Bibliothekskataloge. |
|
|
|